Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Alexandra Kürtz für Kunstpreis „CityARTists 2024“ nominiert

Die Bonner Künstlerin Alexandra Kürtz ist für den Kunstpreis „CityARTists 2024“ des NRW-Kultursekretariats nominiert. Gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten hat das Kultursekretariat für das Jahr 2024 erneut zehn Preise in den Wirkungsfeldern Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation bis hin zu Grenzbereichen der Performing Arts in einer Gesamthöhe von 50.000 Euro ausgeschrieben.

Die nominierte Bonner Künstlerin Alexandra Kürtz.

Eine vierköpfige Jury, bestehend aus Professor Stephan Berg, Intendant des Kunstmuseums Bonn, der bildenden Künstlerin Petra Siering, zugleich Bonner CityARTists-Preisträgerin 2023, Anna-Lisa Langhoff vom Kulturamt der Stadt Bonn und Dr. Birgit Kulmer, Leitung Bildung und Vermittlung im Museum August Macke Haus Bonn, hat die Kandidatin für Bonn aus allen eingegangenen Bewerbungen ausgewählt.

Alexandra Kürtz wird nun der zentralen Jury des NRW-Kultursekretariats vorgeschlagen. Diese wird nach den NRW-Sommerferien aus allen Einreichungen der Mitgliedskommunen zehn Preisträger*innen auswählen. Dabei werden jeweils 5.000 Euro Preisgeld pro Künstler*in und Stadt vergeben.

Geboren wurde Alexandra Kürtz 1969 in Wesseling im Rhein-Erft-Kreis und studierte von 1989 bis 1994 an der Universität Köln sowie von 2001 bis 2005 an der Kunstakademie in Münster. Das Kunststudium schloss sie in Münster als Meisterschülerin von Prof. Dr. Lili Fischer ab. Alexandra Kürtz lehrte an der Kunstakademie Münster, den Universitäten Siegen, Osnabrück, Köln und Münster und ist seit 2009 Professorin für Gestaltungspraxis an der Universität Paderborn. Neben zahlreichen Stipendien und Preisen, darunter der Kunstpreis der Stadt Bonn, stellt sie bis heute deutschlandweit und international erfolgreich aus.

Vertraut und gleichzeitig fremd muten die Objekte der interdisziplinär arbeitenden Künstlerin an. Alexandra Kürtz interessiert sich für Motive und Dinge, die ihr Eigenleben zu führen scheinen und aus der Idylle ausbrechen. Sie arbeitet oft nachhaltig mit Fundstücken – dabei öffnet ihre persönliche Spurensuche zwischen Hoch- und Alltagskultur einen Assoziationsraum, der das vermeintlich Bekannte mit einem Augenzwinkern entrückt. 

NRW-Kultursekretariat

Das NRW-Kultursekretariat (NRWKS) mit Sitz in Wuppertal ist ein selbstverwalteter Zweckverband von 20 theater- und orchestertragenden Städten und eines Landschaftsverbands in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern sowie zahlreichen kommunalen, überregionalen und internationalen Kulturpartner*innen initiiert, fördert und organisiert das NRWKS eine Vielzahl von Programmen, Projekten und Veranstaltungen – oft spartenübergreifend und experimentell. Schwerpunkte liegen auf der internationalen und digitalen Kunst und Kultur sowie auf ökologischer Nachhaltigkeit, kultureller Diversität und künstlerischem Experiment. Bonn ist seit 1979 Mitglied des NRWKS.