Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

2.700 neue Klimabotschafter für Bonn

Teilnahmerekord beim „BONNi & BO-Klimaführerschein“: 2.700 Kinder von 45 Bonner Grundschulen nahmen 2024 am Projekt der Stiftung Bonner Klimabotschafter teil. Stellvertretend für sie nahmen 52 Kinder der Klassen 3a und 3b der KGS Buschdorf am Mittwoch, 19. Juni 2024, ihre Klimaführerscheine aus der Hand von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die zugleich Vorstandsvorsitzende der Stiftung ist, entgegen.

Übergaben die Klimaführerscheine an der KGS Buschdorf (v.l.): Zeichner Özi, Marco Westphal, Löwe "BONNi", Dr. Andreas Dartsch, Katja Dörner, Eisbär "BO" und Schulleiter Carsten Pöppel.

Katja Dörner freute sich über das Engagement der Kinder: „Der Klimaführerschein ist eine tolle Initiative, die weit über die Grundschulen hinweg in der ganzen Stadt wirkt. Die Begeisterung der Kinder ist ansteckend. Und dass es jedes Jahr mehr werden, ist ein tolles Signal!“

Die OB überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit „BONNi-&-BO“-Schöpfer Özi, Dr. Andreas Dartsch, Vorstandsmitglied der Sparkasse KölnBonn und stellvertretender Vorstandvorsitzender der Bürgerstiftung Bonn, sowie Stadtwerke-Geschäftsführer Marco Westphal. Erstmals zu sehen waren die Lauffiguren von Löwe „BONNi“ und Eisbär „BO“, mit denen sich die Kinder zur Erinnerung fotografieren ließen.

Für den Klimaführerschein hatten die Drittklässler im Monat Mai eigenständig 38 Aufgaben zu verschiedenen Themenbereichen bearbeitet, zum Beispiel Strom, Recycling, Transport, Heizen und Lebensmittel. Das erlernte Wissen werden sie nun als „Klimabotschafter“ an ihre Familien und Freunde weitergeben.

Bundesweit einzigartiges Projekt der Umweltbildung

Der „BONNi & BO-Klimaführerschein“ ist ein bundesweit einzigartiges Umwelterziehungsprojekt für Grundschüler*innen der Stiftung Bonner Klimabotschafter, die die Sparkasse Köln-Bonn 2010 unter dem Dach der Bürgerstiftung errichtet hat. Aus den Erträgen der Stiftung und zusätzlichen Spenden der Sparkasse konnte bisher mehr als 22.000 Bonner Kindern die kostenfreie Teilnahme am Klimaführerschein ermöglicht werden. Auch SWB Energie und Wasser fördern das Projekt und spendierten zudem bei der Übergabe der Klimaführerscheine einen Eiswagen für die Kinder.

Mehr als 30 Schulen in Bonn haben bislang drei Mal oder öfter mitgemacht und dürfen sich deshalb „Klimaschule“ nennen. Zu ihnen gehört jetzt auch die KGS Buschdorf.

So unterstützen die Stadtwerke den BONNi & BO-Klimaführerschein

Die Schulen werden von den Stadtwerken Bonn kostenfrei mit allen notwendigen Materialien ausgestattet. Dazu gehört ein Arbeitsheft, welches wichtige Informationen zu den Themenfeldern Klima, Strom, Recycling, Transport, Ernährung, Heizen und Wasser enthält. Durch das eigenständige Bearbeiten der 38 Aufgaben des BONNi & BO-Arbeitsheftes lernen die Kinder spielerisch, wie sie sich in ihrem Alltag aktiv für den Schutz des Klimas einsetzen können. Die bunten und ansprechenden Illustrationen von Löwe BONNi und Eisbär BO aus der Feder des Comiczeichners Özi lockern die Aufgaben auf und sorgen für gute Laune und Spaß beim Lernen.

Bildung für ein lebenswertes Klima

Der BONNi & BO-Klimaführerschein ist ein bundesweit einzigartiges Umwelterziehungsprojekt für Grundschülerinnen und -schüler. Mit Hilfe des Löwen BONNi und des Eisbären BO haben mittlerweile mehr als 22.000 Kinder erfolgreich den Klimaführerschein abgelegt. Mehr als 30 Schulen haben drei Mal oder öfter mitgemacht und dürfen sich deshalb „Klimaschule“ nennen. Zu ihnen gehört jetzt auch die KGS Buschdorf.
Das Umwelterziehungsprojekt der Stiftung Bonner Klimabotschafter läuft unter dem Dach der Bürgerstiftung Bonn und wurde 2015 zum KlimaExpo.NRW-Projekt ernannt. SWB Energie und Wasser gehört zu den Unterstützern der ersten Stunde. 

Übergaben die Klimaführerscheine an der KGS Buschdorf (v.l.): Zeichner Özi, Marco Westphal, Löwe "BONNi", Dr. Andreas Dartsch, Katja Dörner, Eisbär "BO" und Schulleiter Carsten Pöppel.

Katja Dörner freute sich über das Engagement der Kinder: „Der Klimaführerschein ist eine tolle Initiative, die weit über die Grundschulen hinweg in der ganzen Stadt wirkt. Die Begeisterung der Kinder ist ansteckend. Und dass es jedes Jahr mehr werden, ist ein tolles Signal!“

Die OB überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit „BONNi-&-BO“-Schöpfer Özi, Dr. Andreas Dartsch, Vorstandsmitglied der Sparkasse KölnBonn und stellvertretender Vorstandvorsitzender der Bürgerstiftung Bonn, sowie Stadtwerke-Geschäftsführer Marco Westphal. Erstmals zu sehen waren die Lauffiguren von Löwe „BONNi“ und Eisbär „BO“, mit denen sich die Kinder zur Erinnerung fotografieren ließen.

Für den Klimaführerschein hatten die Drittklässler im Monat Mai eigenständig 38 Aufgaben zu verschiedenen Themenbereichen bearbeitet, zum Beispiel Strom, Recycling, Transport, Heizen und Lebensmittel. Das erlernte Wissen werden sie nun als „Klimabotschafter“ an ihre Familien und Freunde weitergeben.

Bundesweit einzigartiges Projekt der Umweltbildung

Der „BONNi & BO-Klimaführerschein“ ist ein bundesweit einzigartiges Umwelterziehungsprojekt für Grundschüler*innen der Stiftung Bonner Klimabotschafter, die die Sparkasse Köln-Bonn 2010 unter dem Dach der Bürgerstiftung errichtet hat. Aus den Erträgen der Stiftung und zusätzlichen Spenden der Sparkasse konnte bisher mehr als 22.000 Bonner Kindern die kostenfreie Teilnahme am Klimaführerschein ermöglicht werden. Auch SWB Energie und Wasser fördern das Projekt und spendierten zudem bei der Übergabe der Klimaführerscheine einen Eiswagen für die Kinder.

Mehr als 30 Schulen in Bonn haben bislang drei Mal oder öfter mitgemacht und dürfen sich deshalb „Klimaschule“ nennen. Zu ihnen gehört jetzt auch die KGS Buschdorf.

So unterstützen die Stadtwerke den BONNi & BO-Klimaführerschein

Die Schulen werden von den Stadtwerken Bonn kostenfrei mit allen notwendigen Materialien ausgestattet. Dazu gehört ein Arbeitsheft, welches wichtige Informationen zu den Themenfeldern Klima, Strom, Recycling, Transport, Ernährung, Heizen und Wasser enthält. Durch das eigenständige Bearbeiten der 38 Aufgaben des BONNi & BO-Arbeitsheftes lernen die Kinder spielerisch, wie sie sich in ihrem Alltag aktiv für den Schutz des Klimas einsetzen können. Die bunten und ansprechenden Illustrationen von Löwe BONNi und Eisbär BO aus der Feder des Comiczeichners Özi lockern die Aufgaben auf und sorgen für gute Laune und Spaß beim Lernen.

Bildung für ein lebenswertes Klima

Der BONNi & BO-Klimaführerschein ist ein bundesweit einzigartiges Umwelterziehungsprojekt für Grundschülerinnen und -schüler. Mit Hilfe des Löwen BONNi und des Eisbären BO haben mittlerweile mehr als 22.000 Kinder erfolgreich den Klimaführerschein abgelegt. Mehr als 30 Schulen haben drei Mal oder öfter mitgemacht und dürfen sich deshalb „Klimaschule“ nennen. Zu ihnen gehört jetzt auch die KGS Buschdorf.
Das Umwelterziehungsprojekt der Stiftung Bonner Klimabotschafter läuft unter dem Dach der Bürgerstiftung Bonn und wurde 2015 zum KlimaExpo.NRW-Projekt ernannt. SWB Energie und Wasser gehört zu den Unterstützern der ersten Stunde.