Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

04.04.2025

Zehn Jahre bis zur Klimaneutralität.

Meilensteine des Bonner Klimaplans 2035.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Freitag, 4. April 202518:00 Uhr20:00 Uhr

VHS-Reihe zum Bonner Klimaplan im 1. Halbjahr 2025.

Bonn möchte bis 2035 klimaneutral sein. Das heißt, der Treibhausgasausstoß im Bonner Stadtgebiet soll fast auf null reduziert werden. Der unvermeidbare Rest wird ausgeglichen. Wie das in zehn Jahren gelingen kann und wie das Ziel der Klimaneutralität gemeinsam erreicht wird? Dazu ist der Bonner Klimaplan der Fahrplan.

Das städtische Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035 gibt einen Einblick in die Aktivitäten zum Klimaschutz in Bonn und diskutiert mit der Oberbürgermeisterin Katja Dörner und weiteren Gästen, wo wir auf dem Weg zur Klimaneutralität stehen und wie wir die Herausforderungen meistern können.

Die Diskussion wird von Oberbürgermeisterin Katja Dörner eröffnet gefolgt von weiteren Gästen:

  • Tobias Köhler, Geschäftsführer des Diakonischen Werks
  • Prof. Dr. Annette Scheersoi, Prorektorin für Nachhaltigkeit an der Universität Bonn
  • Özden Terli, Diplom-Meteorologe und Wettermoderator beim ZDF
  • Dr. Giulia Pugnaghi, die Leiterin des städtischen Programmbüros Klimaneutrales Bonn 2035

Durch den Abend führt Ute Lange, Moderatorin und Trainerin.

Bei Fragen zur Veranstaltungsreihe wenden Sie sich gerne an das städtische Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035:

Eintritt

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und über die Internetseite der VHS Bonn  www.vhs-bonn.de (Kursnummer 1324) (Öffnet in einem neuen Tab) möglich.

Veranstaltungsreihe ist Teil des Bonner Klimaplans

Die Volkshochschule Bonn (VHS) bietet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem städtischen Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035 innerhalb der Reihe zum Bonner Klimaplan an. Die VHS-Reihe ist Teil des Arbeitsprogrammes des Bonner Klimaplans 2035. Als Klimaneutralitätsstrategie definiert der Klimaplan Ziele und Entwicklungspfade für die Zeit bis 2035. Das „Arbeitsprogramm“ definiert Klimaschutzaktivitäten, die von der Stadtverwaltung umgesetzt und in den kommenden Jahren fortgeschrieben werden. Weitere Informationen gibt es unter  www.bonn.de/klimaplan (Öffnet in einem neuen Tab).