Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Neuer Nahverkehrsplan für Bonn

Der in die Jahre gekommene Nahverkehrsplan der Stadt Bonn soll auf Beschluss des Rates der Stadt Bonn vom 12. November 2024 grundlegend neu konzipiert und aktualisiert werden. Das Verfahren wird voraussichtlich zwei Jahre Zeit in Anspruch nehmen.

Die Stadt Bonn erhält einen neuen Nahverkehrsplan.

Die Bundesstadt Bonn ist für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Bonn zuständig. Der Nahverkehrsplan bildet dabei als Rahmenplan die Grundlage für die mittel- bis langfristige Weiterentwicklung des Bonner ÖPNV. Er soll eine tragfähige und finanziell realistische Grundlage für die Ausgestaltung des ÖPNV schaffen und ein abgestimmtes Vorgehen aller Beteiligten sichern.

Für den neuen Nahverkehrsplan werden zunächst die generellen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel gesetzliche Grundlagen, die Organisation des ÖPNV und Aspekte der übergeordneten Raumplanung analysiert. Auch die Ziele der Stadt Bonn im Hinblick auf die Stadt- und Verkehrsentwicklung sowie den Umwelt- und Klimaschutz spielen eine Rolle. Darüber hinaus setzt der Nahverkehrsplan Qualitätsstandards wie Mindestanforderungen des Angebots in den Bereichen Betrieb und Infrastruktur, aber auch weitergehend in Themenfeldern wie Service, Information, Personal, Vertrieb oder Marketing. Auch die Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema im ÖPNV.

Für die Erarbeitung des neuen Nahverkehrsplans ist die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Verkehrsunternehmen, in erster Linie mit der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH, von besonderer Bedeutung. Wichtig ist auch die Einbeziehung des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Köln, mit denen interkommunale ÖPNV-Verbindungen bestehen. Darüber hinaus ist die Beteiligung der Behinderten-Gemeinschaft Bonn und weiterer Träger öffentlicher Belange und Verbände (beispielsweise go.Rheinland, Verkehrsclub Deutschland) ein fester Bestandteil bei der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans.

Befragung der Öffentlichkeit

Am Anfang des neuen Nahverkehrsplans steht eine Befragung der Öffentlichkeit und relevanter Zielgruppen zum aktuellen ÖPNV-Angebot in Bonn. Damit haben die Bonner*innen die Möglichkeit, Kritik, Wünsche und Bedürfnisse hinsichtlich des Bonner ÖPNV zu äußern. Diese werden im Nachgang geprüft und fließen in die Angebots- und Maßnahmenkonzeption für die nächsten Jahre ein. 

Eine Teilnahme an der ÖPNV-Befragung ist möglich vom 30. Juni bis 3. August 2025 digital über das städtische Beteiligungsportal „Bonn macht mit“.  Hier geht es direkt zur Umfrage. (Öffnet in einem neuen Tab) 

Darüber hinaus ist geplant, die Öffentlichkeit kontinuierlich während des gesamten Bearbeitungsprozesses zum neuen Nahverkehrsplan zu informieren und zu beteiligen.

Jährliche Fortschreibung des bestehenden Nahverkehrsplans

Ein Nahverkehrsplan ist kein starres Konstrukt und bedarf einer regelmäßigen Überprüfung und Anpassung. Deswegen werden im Rahmen der jährlichen Fortschreibung des bestehenden Nahverkehrsplans in Abstimmung mit der SWB Bus und Bahn GmbH und benachbarten Aufgabenträgern fortlaufend potenzielle Angebotsverbesserungen und Maßnahmen – unter anderem im Busnetz – geprüft und zum jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember umgesetzt. Je nach Nachfrage der Fahrgäste werden dabei beispielsweise Linienführungen geändert oder Taktanpassungen durchgeführt. 

Die Beschlussvorlagen aus den letzten Jahren zur jährlichen Fortschreibung des Nahverkehrsplans sind hier veröffentlicht:

Jahresbericht Nahverkehr

Die Europäische Union hat die Aufgabenträger im ÖPNV verpflichtet, einmal jährlich einen Gesamtbericht zu den öffentlichen Personenverkehrsdiensten auf Schiene und Straße zu veröffentlichen. Den sogenannten Jahresbericht Nahverkehr finden Sie  hier.