Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Nawruz-Fest mit Delegation aus Buchara

Zwischen Bonn und der usbekischen Stadt Buchara besteht eine langjährige Projektpartnerschaft. Derzeit ist eine Delegation aus der Partnerstadt zu Gast in der Bundesstadt. In diesem Zusammenhang feierte man gemeinsam das usbekische Nawruz-Fest im Alten Rathaus.

Besuch aus Buchara zu Gast im Alten Rathaus: (von links) Oybek Mustafoev, Azizbek Jabborov, Mumtozbegim Karaeva, Oksana Ten, Anvar Karaev, Khushvakht Akramova und Alibek Akramov.

Eine usbekischen Delegation ist noch bis Freitag, 9. Mai 2025, in der Bundesstadt Bonn zu Gast. Der Besuch steht im Zeichen des kulturellen Dialogs und der kommunalen Zusammenarbeit. Ein besonderer Höhepunkt war das Nawruz-Fest am Dienstag, 6. Mai 2025, im Alten Rathaus der Stadt Bonn. Das Nawruz-Fest (kurdisch „newroz“ – „der neue Tag“) feiert man in Usbekistan traditionell am 21. März und es symbolisiert den Frühlingsanfang sowie den Beginn des neuen Jahres. Die Stadt beging die Feier gemeinsam mit dem Generalkonsulat der Republik Usbekistan und der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft. 

Rund 120 Gäste nahmen daran teil – unter ihnen Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter, die die Delegation im Namen der Stadt Bonn willkommen hieß, sowie Ulugbek Shukurov, Konsul der Republik Usbekistan. Die Delegation aus Buchara setzt sich unter anderem aus Abvar Karaev, Berater im Hokimijat (usbekische Bezeichnung für die Regionalverwaltung) der Stadt Buchara und Vorsitzender des Buchoroenergomarkaz (Energieversorgungszentrum von Buchara) sowie Khushvakht Akramova, Vorsitzende des Vereins der Städtepartnerschaften von Buchara, zusammen. Das festliche Beisammensein rundete die traditionelle Zubereitung des usbekischen Nationalgerichts „Plov“ (ein ursprünglich orientalisches Reisgericht) ab, das ein Koch des Generalkonsulats vor Ort nach überlieferter Rezeptur zubereitete.

In Bonn wird das Fest seit 2002 gefeiert und symbolisiert die enge Verbundenheit zwischen beiden Städten. Nach einer pandemiebedingten Pause findet es seit 2023 wieder in Präsenz statt. Präsentationen und Gespräche gaben Einblicke in die Stadt Buchara sowie in die vielfältige Zusammenarbeit zwischen Bonn, Buchara und der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft.

Besuch im Zeichen des Dialogs und der Zusammenarbeit

Neben dem kulturellen Austausch liegt ein besonderer Fokus des Besuchs auf kommunalen Fragen der Energie- und Wärmeversorgung. Vertreter*innen der Stadtwerke Bonn sowie von Bonnorange sprechen in diesem Zusammenhang mit der Delegation. Ziel ist der Austausch über Lösungen für nachhaltige kommunale Energieinfrastrukturen sowie operative Erfahrungen in der Abfall- und Ressourcenwirtschaft.

Die Projektpartnerschaft zwischen Bonn und Buchara besteht seit 2003 und geht auf eine damalige Absichtserklärung zum Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zurück. Zahlreiche Projekte zu den Themen Umwelt, Bildung, Wirtschaft, Tourismus und Kultur setzten beide Städte seither um – vielfach mit Unterstützung der 1994 gegründeten Deutsch-Usbekischen Gesellschaft, die den Austausch zwischen beiden Städten maßgeblich fördert.

Die Grundlage für diese und weitere internationale Kooperationen bildet das „Konzept für internationale Kontakte der Stadt Bonn“ aus dem Jahr 1999. Es stellt den Anspruch Bonns als internationale UNO-Stadt in den Vordergrund und unterstreicht die Bedeutung partnerschaftlicher Lösungen angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit.