Unter dem Motto „Frauen gründen anders“ erhalten die Teilnehmerinnen wertvolle Tipps aus erster Hand und haben die Möglichkeit, sich mit Expertinnen auszutauschen. Der Gründerinnentag findet am Freitag, 28. März 2025, 13:30 bis 18:00 Uhr in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, statt. Der Einlass beginnt um 13:00 Uhr. Im Fokus steht der Start in die Selbstständigkeit mit einem gut durchdachten Gründungskonzept als festem Fundament, auf dem Frau Schritt für Schritt aufbauen kann.
Dr. jur. Petra Tiedemann (Kanzlei Tiedemann Wirtz & Partner, Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB) geht in ihrem Vortrag auf das Thema „Preiskalkulation - Wie finde ich den ‚richtigen‘ Preis?“ ein. Verena Pahmeier (Concré GmbH) zeigt in ihrem Vortrag „Deine Website, deine Story – Wie du mit der 'Über-mich'-Seite überzeugst“, Möglichkeiten auf, wie Gründerinnen ihre Zielgruppe mit Authentizität erreichen und überzeugen können. Eva Paul (Wirtschaftsförderung Stadt Bonn) gestaltet und moderiert anschließend ein lockeres Netzwerken der Gründerinnen mit der „Let’s Network! Founders Networking Round”. Um 15:20 Uhr geht Michelle Urbahn (IHK Bonn/Rhein-Sieg) auf „Fördermittel als Sprungbrett zur erfolgreichen Gründung“ ein. Danach berichten drei Unternehmerinnen unter der Moderation von Annett Herrendörfer (Sparkasse KölnBonn) über ihre ersten Erfahrungen in der Selbstständigkeit. Abgerundet wird der Nachmittag durch Informationen an den Thementischen, an denen die Expertinnen des Beraterinnen-Netzwerkes Bonn/Rhein-Sieg erste Fragen zu Themen wie Businessplanung, Steuern, Recht oder Förderprogrammen klären.
Interessentinnen können sich bei Jasmin Unkel, Telefon 0228/2284-269, E-Mail j.unkelbonn.ihkde, oder unter https://event.ihk-bonn.de/b?p=gruenderinnentag0325 (Öffnet in einem neuen Tab) kostenlos anmelden.
Über das Beraterinnen-Netzwerk Bonn/Rhein-Sieg
Der Gründerinnentag wird von den Beraterinnen des Beraterinnen-Netzwerks Bonn/Rhein-Sieg organisiert und umgesetzt. Dazu gehören Vertreterinnen aus der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises, der IHK, der Sparkasse Köln-Bonn, der Kreissparkasse Köln sowie selbstständige Beraterinnen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten. Das seit über 20 Jahren bestehende Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, speziell auf die Fragestellungen von Gründerinnen einzugehen, da sich im Laufe der Beratungstätigkeit herausgestellt hat, dass Frauen einen anderen Beratungsbedarf haben. Sie gründen anders und führen auch anders. Weitere Informationen zum Beraterinnen-Netzwerk Bonn/Rhein-Sieg unter http://www.beraterinnennetzwerk.de (Öffnet in einem neuen Tab)