Auf Basis des Klimaplans 2035 erarbeitet die Bundesstadt Bonn derzeit gemeinsam mit der Mobilitätswerk GmbH ein Konzept zum strategischen und zukunftssicheren Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Ziel ist ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes Netz an Ladepunkten, das den Umstieg auf Elektromobilität erleichtert und somit zur Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehrssektor beiträgt.
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Beteiligung der Bürger*innen. Alle Bonner*innen sind eingeladen, sich an der Planung zu beteiligen. Ab sofort bis einschließlich 27. Juni 2025 können über eine interaktive Online-Karte Standortvorschläge für neue Ladepunkte sowie Hinweise zu bestehenden Ladestationen eingereicht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, weitere Anregungen zur Förderung der Elektromobilität in Bonn zu äußern.
Die eingereichten Vorschläge werden hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit geprüft und fließen – sofern umsetzbar – als wichtiger Bestandteil in die weitere Planung ein. So kann die Ladeinfrastruktur künftig möglichst bedarfsgerecht und nutzerorientiert organisiert werden.
Die Online-Beteiligung ist auf der städtischen Beteiligungsplattform zu finden: https://bonn-macht-mit.de/beteiligungen/ladeinfrastrukturkonzept (Öffnet in einem neuen Tab)