Pfarrer Makar engagiert sich seit vielen Jahren für die Menschen in der Region und leitet seit Beginn des vollumfänglichen russischen Angriffskriegs mit Caritas Cherson eine der wichtigsten humanitären Organisationen in der Südukraine. Caritas Cherson unterstützt die Bevölkerung mit Lebensmitteln, Heizmaterialien, psychosozialer Betreuung und Bildungsangeboten für Kinder. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Versorgung von Familien in schwer erreichbaren Dörfern sowie auf der Einrichtung von Unterstützungsangeboten für Kinder. Das katholische Dekanat Bonn hat mit finanzieller Hilfe zur Umsetzung dieser Projekte beigetragen.
„Die Schilderungen von Pater Ihor Makar haben mich tief bewegt. Trotz aller Not und Gefahr halten die Menschen in Cherson zusammen und helfen einander mit großer Kraft und Mitgefühl. Dieses Engagement verdient nicht nur unseren Respekt, sondern unsere aktive Unterstützung – Bonn steht solidarisch und mit ganzem Herzen an der Seite Chersons“, sagte Oberbürgermeisterin Katja Dörner.
Im Rahmen seines Besuchs trug sich Pfarrer Makar in das Gästebuch der Stadt Bonn ein. Das Gespräch mit der Oberbürgermeisterin stand im Zeichen der seit Februar 2023 bestehenden Solidaritätspartnerschaft zwischen Bonn und Cherson. Diese ist durch vielfältige Unterstützungsmaßnahmen wie Fahrzeugspenden und das Projekt „Bonn hilft Cherson“ geprägt, welches die Stadt gemeinsam mit der Organisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ ins Leben gerufen hat. Sie erfährt großen Rückhalt in der Zivilbevölkerung und zeichnet sich auch durch persönliche Begegnungen aus, wie zuletzt im Rahmen der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz in Münster.
Der Besuch von Pfarrer Makar ist Ausdruck der wachsenden Verbundenheit zwischen Bonn und Cherson und ein Zeichen gelebter europäischer Solidarität. Die Stadt Bonn dankt Pfarrer Makar für seinen herausragenden Einsatz und sieht in seinem Engagement einen wichtigen Impuls für den weiteren Ausbau der partnerschaftlichen Beziehungen.