Rund 60 Kinder- und Jugendbuchautor*innen aus Deutschland, Frankreich, Polen, Österreich, der Schweiz und Großbritannien lesen bei „Käpt’n Book“ aus ihren Büchern: Sabine Bohlmann bringt Frau Honig, die kleine Hexe Willow und die außergewöhnliche Familie Grause mit. Oliver Scherz hat unter anderem seinen Klassiker „Ein Freund wie kein anderer“ im Gepäck und Stefan Gemmel begeistert mit Lesungen aus „Greg’s Tagebuch“. Martin Muser kommt unter anderem mit den Held*innen seiner „Kannawoniwasein“-Bücher ins Rheinland, während Isabel Abedi neben ihrem neuesten Buch „Mi mittendrin“ auch aus ihrer beliebten „Lola“-Reihe liest.
Ältere Jugendliche freuen sich auf Eva Rottmanns preisgekrönten Jugendroman „Kurz vor dem Rand“ und erleben in Colin Hadlers neuem Thriller „Seven Ways to tell a lie“ die verheerenden Folgen digitaler Manipulation. Die polnische Autorin Ola Woldańska-Płocińska beantwortet in ihrem Buch Kinderfragen über das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute, und Isabel Pin lädt zu französisch-deutschen Lesungen ein. Für musikalisch-literarische Höhepunkte sorgen zum Beispiel Fritzi Bender und Ingo Siegner mit Band.
Zu Themenschwerpunkten wie „Demokratie und Kinderrechte“, „Diversität und Vielfalt“ sowie „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ wird es neben den Lesungen wie immer ein abwechslungsreiches, kostenfreies Rahmenprogramm aus Musik, Film, Theater, Workshops sowie Familientage in Bonn und der Region südliches Rheinland geben.
Das komplette Programm ist ab Mitte August online auf www.kaeptnbook-lesefest.de (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden. Das Programmheft erscheint Ende August.