In seiner Sitzung am 3. Juli 2025 hat der Rat der Stadt Bonn die Fortschreibung dieser Parkraumstrategie beschlossen. Nachdem die Parkraumkonzepte auf dem Venusberg und in der Nordstadt bereits erfolgreich abgeschlossen worden sind, folgt im Jahr 2025 die Umsetzung des Parkraumkonzepts im Beueler Zentrum. Darüber hinaus sind für Weststadt/Poppelsdorf, für die Südstadt und das Bad Godesberger Zentrum Parkraumkonzepte in Planung. Im Bereich Hochkreuz/Plittersdorf, der bereits untersucht worden ist, wird es aufgrund nicht vorhandenen Parkdrucks kein Parkraumkonzept geben.
„Unsere Parkraumstrategie dient dazu, die Lebensqualität für die Menschen in Quartieren mit hohem Parkdruck zu verbessern“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Menschen, die nicht in diesen Vierteln leben, sollen dort seltener ihr Auto abstellen; das reduziert den Parksuchverkehr, und für die Bewohner*innen wird es leichter, einen Parkplatz zu finden. Fußgänger*innen können sich über mehr Platz freuen, und den gewonnen Raum verteilen wir neu.“
Bei den weiteren Gebieten, die auf ein mögliches Parkraumkonzept untersucht werden sollen, hat die Stadtverwaltung eine Priorisierung in vier unterschiedlichen Stufen vorgenommen. Die höchste Priorität mit einem Zeithorizont 2026/2027 haben Bonn-Zentrum und Bonn-Castell sowie Ramersdorf-Süd/Ramersdorf-Nord. Letzteres Gebiet soll mit Blick auf den Umzug der Stadtverwaltung aus dem Stadthaus an die Oberkasseler Straße untersucht werden.
Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass aus der Priorisierungsliste noch keine konkrete Umsetzung von Parkraumkonzepten abzuleiten ist. Vielmehr sollen die – bereits im Jahr 2021 - definierten Gebiete unter aktuellen Gegebenheiten betrachtet und eingestuft werden. Die Umsetzung von Parkraumkonzepten ist abschließend von der Erfüllung der erforderlichen Grundlagen (u.a. Nachweis Parkdruck) sowie entsprechender Folgebeschlüsse abhängig.