Die Stadtwerke sowie die Stadtverwaltung untersuchen gemeinsam jede Buslinie und wie sie jeweils beschleunigt werden kann. Das Ziel: Die Busse sollen schneller und pünktlicher ans Ziel kommen. Für insgesamt zehn Linien, zuletzt für die Linie 612, sind bereits Maßnahmen beschlossen worden - und viele davon sind auch schon umgesetzt. Zwei weitere Linien (610 und 529) befinden sich zur Beratung in den politischen Gremien.
Zur Beschleunigung gehören zum Beispiel Vorrangschaltung an Lichtsignalanlagen (Ampeln) für den ÖPNV, Änderung der Vorfahrtsregelungen, Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für den Busverkehr durch die Wegnahme von Parkplätzen sowie die Verlegung von Haltestellen, damit diese besser anzufahren sind.
Die Beschleunigungsmaßnahmen auf den Buslinien 605, 630 und 631 konnten bereits vollständig umgesetzt werden. Die Pünktlichkeit der Linien wurde nach Maßnahmenumsetzung durch die Stadtwerke evaluiert. Die Auswertung hat auf dem Linienweg der Buslinie 631 ergeben: Im Jahr 2018 lag die Gesamtpünktlichkeit bei nur 64,5 Prozent. Die Pünktlichkeitswerte haben sich mittlerweile deutlich verbessert. Im dritten Quartal 2024 lag die Gesamtpünktlichkeit, trotz der Straßensperrung auf der Sternenburgstraße und dem damit einhergehenden Umleitungsverkehr, bei 81,5 Prozent. Grund hierfür sind die Beschleunigungsmaßnahmen auf dem Linienweg der 631 sowie Anpassungen bei den Wendezeiten, wodurch Verspätungen sich weniger auf Folgefahrten auswirken.
Für die Buslinien 605 und 630 steht die Auswertung der umgesetzten Maßnahmen noch aus.
Die Stadtverwaltung wird in Abstimmung mit den Stadtwerken weitere Buslinien auf Beschleunigungsmaßnahmen untersuchen und den politischen Gremien zur Beschlussfassung vorlegen.