Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Informations- & Fortbildungsreihe – „How to…“

Unter dem Titel „How to …“ bietet das Kulturamt der Stadt Bonn seit 2022 eine Reihe von Informations- und Fortbildungsangeboten für Bonner Künstler*innen an. Ziel ist es, den Akteur*innen der freien Szene kostenfrei Veranstaltungen anzubieten, die die aktuellen Bedarfe der Zielgruppe decken. 

Rückmeldungen aus der freien Kulturszene und Erfahrungen aus dem Tagesgeschäft im Kulturamt zeigen auf, dass es bei den Kulturakteur*innen verschiedene Fortbildungsbedarfe und -wünsche gibt. Bestehende Fortbildungsangebote sind unter anderem häufig kostenpflichtig und können daher nicht immer von den potenziellen Interessent*innen in Anspruch genommen werden.

Das Kulturamt kooperiert mit verschiedenen Partner*innen und bietet die Teilnahme an allen Veranstaltungen grundsätzlich kostenfrei an. 

Die Workshops „Überzeugende Förderanträge verfassen“, „Finanzplan, Verwendungsnachweis und Zuwendungsrecht“ und „Projektmanagement und Finanzcontrolling. Jedes Förderprojekt ein Erfolg“, finden jährlich im Winter statt. Daneben werden wechselnde Veranstaltungen angeboten, die sich mit aktuellen Themen aus der Kulturbranche beschäftigen.

Gerne können Wünsche und Anregungen unter  kulturprojektebonnde mitgeteilt werden.

Zielgruppe, Anmeldung und Ablauf

Zielgruppe des Pilotprojekts sind sowohl freischaffende, professionell tätige Künstler*innen und Kulturakteur*innen als auch Mitarbeitende oder Betreibende von (kleineren) Kultureinrichtungen. Teilnahmevoraussetzung ist ein Wohnsitz in Bonn beziehungsweise eine Institution mit Sitz in Bonn.

Verbindliche Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind obligatorisch und müssen unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten an  kulturprojektebonnde erfolgen. Die Teilnahme wird schriftlich bestätigt; die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Die meisten Veranstaltungen werden in Präsenz abgehalten und dienen außerdem der Vernetzung der Szene innerhalb der Stadt. 

Kontakt

Frau Pia Juds-Goell
Allgemeine Kulturarbeit
Frau Dr. Anna-Lisa Langhoff
Allgemeine Kulturarbeit