Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Ein Dankeschön am Tag der Kinderbetreuung

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Bonn wertschätzt die Arbeit seines pädagogischen Personals in den Kindertagesstätten mit einer Plakataktion und dankt für die Leistung in einer herausfordernden Lage.

Zum Tag der Kinderbretreuung sagt die Bundesstadt Bonn mit diesem Plakat "DANKE!".

Streitschlichter*in, Burgenbauer*in, Entwicklungscoach oder Ungezieferbestimmer*in – Erzieherinnen und Erzieherinnen haben viele Job-Bezeichnungen, zumindest, wenn die von ihnen betreuten Kinder befragt werden. Um dem pädagogischen Personal in den städtischen Kindertagesstätten für seine wertvolle Arbeit zu danken, hat sich das Amt für Kinder, Jugend und Familie eine Plakataktion ausgedacht. Passend zum Tag der Kinderbetreuung am Montag, 13. Mai 2024, bekommen alle Einrichtungen ein bunt gestaltetes Plakat mit dem Slogan „Wir sagen DANKE!“. Rundherum um das Plakat, das eine große Blume auf einer Wiese zeigt, sind die amüsanten Berufsbezeichnungen und kleine Zitate der Kinder aufgegriffen.

Gitte Sturm, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, überbringt zudem die Botschaft: „Am heutigen Tag der Kinderbetreuung möchten wir Ihnen unseren herzlichen Dank für die von Ihnen geleistete Arbeit aussprechen. Sie und Ihre Motivation für diesen Beruf, Ihr professionelles Selbstverständnis und die Freude, mit der wir Sie oft in der Praxis erleben, Ihr Optimismus und Ihre offene Haltung sind die Voraussetzungen dafür, dass sich die Bonner Kinder in unseren Kindertageseinrichtungen willkommen und wohl fühlen, ihre Potentiale entfalten können und gleiche Bildungschancen erfahren. Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement.“

In einem Anschreiben, das die Einrichtungen ergänzend erhalten, betont Sturm, wie sehr sie es schätzt, dass sich die Mitarbeitenden für diesen Job entscheiden haben – „trotz der großen Personalnot und des großen Fachkräftemangels, welcher zu geschlossenen Gruppen und fehlender Planungssicherheit für Familien führt.“  Dieser herausfordernden Lage zu Trotz würde es das pädagogische Personal immer wieder schaffen, die Kinder gemäß ihrer Entwicklung wahrzunehmen und zu fördern und wichtige Nähe und Fürsorge zu geben.

Stellvertretend für die rund 70 städtischen Einrichtungen überbrachte Gitte Sturm der Kita Mörickestraße und Truchseßstraße das Plakat und die damit verbundene Wertschätzung. Alle Einrichtungen erhalten die Poster und Briefe in den nächsten Tagen.

Der Tag der Kinderbetreuung findet immer am Montag nach Muttertag statt – dieses Jahr am 13. Mai 2024. Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, um den Kita-Fachkräften, Tagesmüttern und Tagesvätern in ihrem Umfeld persönlich für ihr Engagement zu danken.