Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Adenauerallee: Neue Aufteilung bietet Platz für alle

Die Adenauerallee bietet zukünftig mehr Sicherheit für den Radverkehr und mehr Platz für Wirtschaftsverkehre. Dafür werden ein neuer Radstreifen und 20 Ladezonen eingerichtet. Ein dreimonatiger Verkehrsversuch hat gezeigt, dass der Kfz-Verkehr auf jeweils einer Fahrspur abgewickelt werden kann.

Der Rat der Stadt Bonn hat am 29. August 2024 einen Kompromiss zur Neuaufteilung der Adenauerallee beschlossen, der die Bedürfnisse der verschiedenen Verkehrsteilnehmenden besser in Einklang bringen soll.

Pressemeldungen

Der Hintergrund: Deshalb soll die Straße umgebaut werden

Die Adenauerallee wird zwischen dem Koblenzer Tor und dem Bundeskanzlerplatz saniert.

Die Bundesstadt Bonn saniert seit Juni 2024 in einem Zug sowohl den Kanal als auch die Fahrbahn der Adenauerallee zwischen dem Koblenzer Tor und dem Bundeskanzlerplatz in mehreren Abschnitten. Denn die Entwässerungsanlagen sowie die Fahrbahn der Adenauerallee (Bundesstraße 9) befinden sich in einem sehr schlechten Zustand. Regenwasser floss an vielen Stellen nicht mehr in den Kanal, sondern versickerte im Boden. Die Folge: Absackungen im Erdreich, die zu Straßeneinbrüchen der ohnehin maroden und unebenen Fahrbahn führen können – wie in der Vergangenheit bereits mehrfach geschehen. Der Straßenraum muss dabei neu aufgeteilt werden, denn der heutige Radstreifen entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards.

Die Neuplanung: Höhere Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden

Auf der Adenauerallee ist heute nicht mehr ausreichend Platz für zwei Autofahrspuren und Radfahrende in jede Richtung. Wer dort in den vergangenen Jahren mit dem Auto unterwegs war, kennt das Gefühl, nur sehr konzentriert und vorsichtig neben einem anderen Kraftfahrzeug her fahren zu können. Zum Überholen der Radfahrer*innen mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,50 Metern war dann kein Platz mehr übrig. Und wer in dieser Zeit mit dem Rad unterwegs war, kennt das Gefühl, sich dort sehr unsicher zu fühlen – so eng zwischen den schnellen Autos und den parkenden Fahrzeugen.  

Der Radverkehr hat zugenommen, zudem sind die meisten heutigen Kraftfahrzeuge breiter als vor einigen Jahrzehnten. Aktuelle Regelwerke der Verkehrsplanung bestätigen das subjektive Gefühl der Verkehrsteilnehmenden: Die Verkehrsführung entspricht nicht mehr heutigen Vorgaben für Verkehrsplanungen. Auf der Adenauerallee sind sehr viele Fahrradfahrende unterwegs, die nicht ausreichend geschützt sind. Das gilt insbesondere für den nördlichen Teil der Straße, wo teils mehr als 4.000 Radfahrende am Tag unterwegs sind. Zum Beispiel zum Beethoven-Gymnasium oder der Universität. Deshalb soll auf diesem Abschnitt ein baulich gesicherter Radweg, eine Protected Bike Lane, eingerichtet werden.

Auch südlich der Weberstraße bis zum Bundeskanzlerplatz wird sich die Situation für den Radverkehr spürbar bessern: Hier ist ein zwei Meter breiter, an den Seiten deutlich rot markiert Radstreifen geplant. Da die Fahrbahn hier mehr Platz bietet, soll der Kfz-Verkehr dort eine besonders breite Fahrspur erhalten. Das erlaubt deutlich mehr Flexibilität, gerade für den Wirtschaftsverkehr. Konkret bietet die breite Fahrspur folgende Vorteile:

  • Mehr Platz für Wirtschaftsverkehre: Jederzeit können alle Haltepositionen angefahren werden – auch solche Stellen, an denen Wirtschaftsverkehre teils mit einer Sondergenehmigung halten dürfen.
  • Mehr Flexibilität: Wartende, abbiegende oder defekte Fahrzeugen können überholt werden. Bei Stau gibt es teils mehr Aufstellfläche für die Fahrzeuge. Dies kann dem Verkehrsfluss für Kraftfahrzeuge auf der Adenauerallee zugutekommen.

Damit der Wirtschaftsverkehr störungsfrei funktioniert und zum Beispiel Pakete angeliefert werden können, werden in der Adenauerallee und den Seitenstraßen 20 neue Ladezonen geschaffen.

Der Rat der Stadt Bonn hat diese neue Aufteilung der Adenauerallee in seiner Sitzung am 29. August 2024 beschlossen. Die Verwaltung wird die neue Verkehrsführung nach Abschluss der Sanierung einrichten.

So könnte die Adenauerallee künftig aussehen

Die Adenauerallee nachher vor dem Juridicum
Nachher
Die Adenauerallee vorher vor dem Juridicum
Vorher
Wählen Sie aus, wie viel Prozent des unteren Bildes angezeigt werden sollen
Die Adenauerallee vor dem Juridicum.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen