Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Stadt verleiht „Ehrenpreis Bonner Sport 2024“

Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Dezernentin für Sport und Kultur, haben bei einem Festakt im Alten Rathaus am Mittwochnachmittag, 19. Juni 2024, die Empfänger*innen des „Ehrenpreis Bonner Sport 2024“ ausgezeichnet.

Von links: Jürgen Bachmann, Klaus Heßeler, Friederike Schwartz, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Tobias Gemein, Anne Holzhäuser, Leonie Eilers, Herbert Nöllgen, Kurosch Balali

Die Stadt Bonn verleiht den „Ehrenpreis Bonner Sport“ jährlich an vier Frauen und vier Männer, die sich um den Bonner Sport und seine Vereine besonders verdient gemacht haben. Geehrt werden Bonner Bürger*innen, Mitglieder von Bonner Sportvereinen und Betriebssportgemeinschaften sowie Personen, die sich anderweitig um den Bonner Sport außergewöhnliche Verdienste erworben haben.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner lobte das Engagement der Geehrten: „Sportliche Erfolge wären ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, oft gar nicht möglich. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich in außergewöhnlicher Weise um den Bonner Sport verdient gemacht und sich für den lokalen Vereinssport eingesetzt. Ich möchte allen für ihren unermüdlichen Einsatz herzlich danken.“

Neben der Oberbürgermeisterin gratulierte auch Dezernentin Dr. Schneider-Bönninger: „Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern in diesem Jahr von Herzen. Sie alle tragen Tag für Tag die Freude am Sport und der Gemeinschaft in die Sportvereine. Ihr langjähriges und verlässliches Engagement für und mit anderen Menschen fördert ihren Sport, aber in besonderer Weise auch nachhaltig das Zusammenleben und den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft.“

Preisträger*innen 2024

Bei der diesjährigen Preisverleihung gab es eine Besonderheit: Es wurden nicht acht, sondern neun Personen geehrt – Klaus Heßeler und Tobias Gemein arbeiten eng zusammen und wurden deshalb gemeinsam ausgezeichnet. Die Preisträger*innen „Ehrenpreis Bonner Sport 2024“ sind:

  • Sabine Haller-Schretzmann – Tai Chi
  • Anne Holzhäuer – Schwimmen
  • Leonie Eilers – Turnen
  • Friederike Schwartz – Rugby
  • Jürgen Bachmann – Fußball
  • Klaus Heßeler und Tobias Gemein – Fußball (Inklusion)
  • Herbert Nöllgen – Fußball
  • Kurosch Balali – Tennis

Die Vergabe des „Ehrenpreises Bonner Sport“

Bis zum Februar 2024 konnten die Bürgerschaft, Sportverbände und -vereine, Betriebssportgemeinschaften, Mitglieder der Verwaltung, die Behinderten-Gemeinschaft Bonn, politische Gremien sowie sonstige Institutionen ihre Vorschläge beim Sport- und Bäderamt einreichen. Über die Auswahl der Preisträger*innen entschied der Sportausschuss der Stadt Bonn in nichtöffentlicher Sitzung.