Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

„PopUp-Büro“: Erneut zusätzliche Termine für Ausweise im Dienstleistungszentrum

Das Dienstleistungszentrum der Bundesstadt Bonn wird vorübergehend zusätzliche Termine für die Beantragung von endgültigen Reise- und Ausweisdokumenten bereitstellen. Dazu wird wie schon im Frühjahr ein „PopUp-Büro“ im Foyer des Stadthauses eingerichtet, in dem Auszubildende eingesetzt werden.

In der Zeit vom 17. Juni bis 30. August 2024 werden die Terminoptionen entsprechend erweitert. Das „PopUp-Büro“ wird das Dienstleistungszentrum (DLZ) erneut in enger Zusammenarbeit mit der Ausbildungsabteilung unterstützen. Mit den zusätzlichen Terminen soll dem steigenden Bedarf an Reise- und Ausweisdokumenten vor und in der Ferienzeit Rechnung getragen werden.

Die Stadtverwaltung rät, schon jetzt die Gültigkeit der Ausweisdokumente zu prüfen und frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, sofern die Papiere in Kürze ablaufen. Sie weist ausdrücklich darauf hin, dass in dem „PopUp-Büro“ keine vorläufigen Ausweisdokumente beantragt werden können. Dies ist nur im eigentlichen Dienstleistungszentrum möglich. Ebenfalls können Anträge nach erfolgter Namensänderung oder Einbürgerung nur im DLZ selbst bearbeitet werden. 

Die zusätzlichen Termine können ab sofort gebucht werden. Tagesaktuell werden zudem ab dem 17. Juni je nach Personalkapazität weitere Termine freigeschaltet. Die Buchung erfolgt über die Terminreservierung unter  www.bonn.de/termine und bei den Mitarbeitenden des Callcenters unter Telefon 0228  – 77 66 77. Bürger*innen haben dann die Möglichkeit, neben Terminen im Dienstleistungszentrum und seinen Außenstellen in den Stadtbezirken Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg gezielt Termine für ihre Reise- und Ausweisdokumente im „PopUp-Büro“ im Stadthaus-Foyer zu buchen.

Zum Online-Angebot des Pop-Up-Büros geht es  hier.

Erstes „PopUp-Büro“ im Frühjahr war voller Erfolg

Bereits im Frühjahr hatte die Stadt mit dem „PopUp-Büro“ die Terminkapazitäten vorübergehend deutlich ausgeweitet, um damit den steigenden Bedarf an Reise- und Ausweisdokumenten im Umfeld der Osterferien abzudecken. Die dort eingesetzten Auszubildenden stellten vom 19. Februar bis 26. April 2024 mehr als 4.000 Ausweisdokumente aus, etwa ein Viertel mehr als ohne das zusätzliche Angebot möglich gewesen wäre. Auf diese Weise konnte zudem die Vorlaufzeit für einen Termin stark verkürzt werden. Im „PopUp-Büro“ erhielten viele Bürger*innen tagesaktuell oder spätestens innerhalb von zwei Wochen einen Termin für ihr Anliegen.   

Möglich ist die Einrichtung der vorübergehenden DLZ-Außenstelle, weil die Stadt dort ausschließlich Auszubildende einsetzt, die nur Anträge zu Reise- und Ausweisdokumenten bearbeiten. Die Nachwuchskräfte besetzen die Schalterplätze sowie die Info im „PopUp-Büro“ im Wechsel. Auf die Aufgabe werden die Azubis im Vorfeld gezielt vorbereitet. Außerdem sind zwei Mitarbeitende mit langjähriger Erfahrung im DLZ vor Ort, um sie fachlich zu unterstützen.