Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Vernetzt zum Ziel

Auf dieser Seite

  1. Aktuelle Ausschreibung

Interkommunale Kooperationsprojekte im Rahmen des Klimaplans 2035

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Klimaneutralität bedeutet, dass die Stadtgesellschaft sich umfassend transformieren muss. Alle Bürger*innen müssen in diesen Prozess gleichermaßen eingebunden werden. Diesen Transformationsprozess aktiv zu begleiten und zu fördern, ist eine zentrale Aufgabe der Stadt Bonn und ihrer Beteiligten. 

Um dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2035, im Einklang mit dem Pariser 1,5-Grad-Abkommen gerecht zu werden, ist der „Klimaplan 2035“ ein bedeutender Schritt. Der Klimaplan umfasst umfangreiche Maßnahmen, unter anderem in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Gebäude, Energie und Mobilität, und verfolgt zwei Hauptstrategien: die Energieeffizienz maximieren und die Dekarbonisierung des verbleibenden Energieverbrauchs. Klar ist jedoch, dass ein klimaneutrales Bonn mehr braucht als die Reduzierung der Treibhausgase. Dieser Ansatz erfordert eine umfassende Transformation aller Sektoren, die Stadtverwaltung, Bürger*innen und Unternehmen gleichermaßen einbezieht. Der Klimaplan für die Stadt Bonn ist daher kein starrer Plan, sondern bildet einen laufenden Prozess aus praxis- und umsetzungsorientierten Maßnahmen und Aktivitäten ab. Die Beteiligung der Stadtgesellschaft bildet einen wesentlichen Baustein. Das Projekt "Vernetzt zum Ziel" leistet mit seiner aktuellen Ausschreibung einen Beitrag dazu.

Interkommunale Kooperation im Kulturbereich – „Vernetzt zum Ziel“

Das gemeinsame Entwickeln von Ideen, das über Stadtgrenzen hinausgehende Teilen von Wissen, das Bündeln von Ressourcen und die nachhaltige Vernetzung stehen im Mittelpunkt der geplanten interkommunalen Kooperationsprojekte zur ökologischen Nachhaltigkeit.

Ziel ist es, die freie Kulturszene bei der Entwicklung von Projekten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu unterstützen und die interkommunale Kooperation sowie den Aufbau nachhaltiger regionaler oder nationaler Netzwerke im Kulturbereich zu stärken.

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Pixabay, The Digital Artist